Forschungsprojekt 2 Agri-Photovoltaik in Kombination mit einer optimalen Speicherlösung
Erneuerbare, dezentrale Stromerzeugung plus landwirtschaftliche Produktion zur Anwendungsreife entwickeln.
Technische Details:
- Weinbauheizung mit Frostschutz-Heizdrähten (Vermeidung von Spätfrösten, welche die jungen Triebe gefährden)
- Ladeadapter für Nutzer-Abnehmer im Weinanbau
- 2 Ladesäulen (Wallboxen) zur Ladung von E-Mobilen
- Mobiler Elektro-Transporter mit einer Kapazität von ca. 40kW
- portable Speicher mit einer Kapazität von ca. 11 kW
- Baubeginn März 2023
Die Speicher und auch der Ladeadapter werden von der Photovoltaik-Anlage gespeist.
Vielen Dank für die Verfolgung unseres dritten Projektes!
Bei Interesse gerne einfach melden, oder eines der Kontaktformulare ausfüllen, wir beraten sie gerne.
E-Mail:
Telefonnummer:

Referenzanlage Agri-Photovoltaik im Ackerbau - Konventionelle Landwirtschaft in Hohenheim - Renningen Baubeginn Juli 2025, Fertigstellung September 2025 Planung, Projektierung und Errichtung einer besonderen Agri-Photovoltaik-Anlage in Hohenheim. Fixe Ost-West-Ausrichtung der Module Modulneigungswinkel ca. 10° Generatorleistung ca. 218 kWp Technische Details: Abstand Unterkante Modul zum Boden ca. 6,00 m Durchfahrtsbreite 14,00 m Gestelltechnik: 4 x 4 PV-Module quer Insgesamt installierte Module 480 Stück, mit den Modulmaßen 2.093 mm x 1.134 mm x 30 mm, gerahmt inkl. Alu-Rahmen Semi-transparente Glas-Glas-Module mit ca. 15 % Lichttransparenz Das Tragwerk ist nach dem semiprobabilistischen Teilsicherheitskonzept (Schneelast, Wind etc.) statisch berechnet (Eurocode) Pfosten/Ständerabstände gemäß Statik nach EUROCODE Beton freie Fixierung durch verschraubte Profile in Bodenankern Wechselrichter der Marke HUAWEI SUN2000, mit hohem maximalem Wirkungsgrad von ca. 98,60 %. Komplette fachgerechte Montage der Photovoltaikanlage gemäß Belegungsplan mit Modulen und Wechselrichtern Martin Hibsch übernahm die vertriebliche Betreuung, die Planung und Projektierung , die Projektbegleitung und Überwachung bis hin zur Inbetriebnahme mit Dokumentation.




















