Eröffnungfeier unseres AgriPV-Projektes im bestehenden Weinanbau an der Hochschule in Geisenheim


Super interessante Einweihungsfeier an der Hochschule Geisenheim im Rheingau.

Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat im Rahmen seines Antrittsbesuchs an der Hochschule Geisenheim  die Forschungsplattform für Agri-Photovoltaik eingeweiht.
Vielen Dank für die Einladung, das Vertrauen in die Umsetzung solch eines wunderbaren Forschungsprojektes und an alle Beteiligten.


Das Konzept der Forschungsanlage „VitiVoltaic“ besteht aus grünem Strom oben und weißem Riesling unten. Darüber hinaus sucht die Hochschule Geisenheim nach Anpassungsmöglichkeiten des Weinbaus an den Klimawandel, um zu prüfen, ob die Weinberge gleichzeitig für die Erzeugung von Wein und Solarstrom genutzt werden können. Für diesen Zweck wurden Photovoltaik-Module mit automatisierter Steuerung über den Reben eingebaut. Ein positiver Effekt, der der enormen Reifebeschleunigung durch den Klimawandel entgegenwirken kann, ist die leichte Verzögerung des Reifeverlaufs der Reben, wie die ersten Daten der Anlage zeigen.



Ausschnitt eines Zeitungartikels der Einweihungsfeier:

Erfahren Sie mehr



Ein paar Eindrücke im Videoformat aus Geisenheim nach der Fertigstellung des Projektes!


Ein paar Eindrücke im Bildformat aus Geisenheim nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Projektes!

Zu sehen sind zum einen Bilder aus der Vogelperspektive, zur Betrachtung der Gesamtflächenbelegung.

Zum anderen sieht man die montierten Wechselrichter (Marke Huawei SUN 2000, mit hohem maximalem Wirkungsgrad von ca. 98 %)., die Schaltschränke mit Kabelleiter und die Tracker (Reihenbauweise 2 x 23 Module lang = 43 Module je Tracker) zur softwaregesteuerten Nachführung der Module nach dem hellsten Punkt am Himmel, mit Regen-, Schnee- und Windsensor auf einer Stahl-Unterkonstruktion. Standsicherheitsnachweis durch ein geotechnisches Gutachten. Beton freie Fixierung durch gerammte Profile.


Es wurden ca. 550 semitransparente Glas-Glas-Module aus deutscher Fertigung, in Ost-West-Richtung verbaut, gerahmt. Die Transparenz beträgt > 50 %, erhöhte Durchlässigkeit des Solarglases im UV-Bereich für den Pflanzenbestand. Monokristalline Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad. Nennleistung je Modul ca. 170 WP.


Die Anlage wurde schlüsselfertig inkl. Netzanschluss errichtet. Die Generatorgesamtleistung beträgt ca. 94
kWp.


von Thomas Franke 8. Oktober 2025
Referenzanlage Agri-Photovoltaik im Ackerbau - Konventionelle Landwirtschaft in Hohenheim - Renningen Baubeginn Juli 2025, Fertigstellung September 2025 Planung, Projektierung und Errichtung einer besonderen Agri-Photovoltaik-Anlage in Hohenheim. Fixe Ost-West-Ausrichtung der Module Modulneigungswinkel ca. 10° Generatorleistung ca. 218 kWp Technische Details: Abstand Unterkante Modul zum Boden ca. 6,00 m Durchfahrtsbreite 14,00 m Gestelltechnik: 4 x 4 PV-Module quer Insgesamt installierte Module 480 Stück, mit den Modulmaßen 2.093 mm x 1.134 mm x 30 mm, gerahmt inkl. Alu-Rahmen Semi-transparente Glas-Glas-Module mit ca. 15 % Lichttransparenz Das Tragwerk ist nach dem semiprobabilistischen Teilsicherheitskonzept (Schneelast, Wind etc.) statisch berechnet (Eurocode) Pfosten/Ständerabstände gemäß Statik nach EUROCODE Beton freie Fixierung durch verschraubte Profile in Bodenankern Wechselrichter der Marke HUAWEI SUN2000, mit hohem maximalem Wirkungsgrad von ca. 98,60 %. Komplette fachgerechte Montage der Photovoltaikanlage gemäß Belegungsplan mit Modulen und Wechselrichtern Martin Hibsch übernahm die vertriebliche Betreuung, die Planung und Projektierung , die Projektbegleitung und Überwachung bis hin zur Inbetriebnahme mit Dokumentation.
AgriPV, Apfelanbau, Tracker-System, Agri-Photovoltaik
von Thomas Franke 10. Juli 2025
AgriPV Forum Fraunhofer ISE - Technischer Rundgang "Früchtetour" Juni 2025
AgriPV, Agri-Photovoltaik, erneuerbare Energie, Ökostrom, Obstanbau, Beerenanbau, Weinanbau, Apfel
von Thomas Franke 31. Oktober 2024
Einweihungsfeier unseres Agri-Photovoltaik-Projektes am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) - Tracker-System / Ost-West-Aufständerung Apfelanbau.
Agri-Photovoltaik, AgriPV, Apfelanbau, Obstanbau, Beerenanbau, Landwirtschaft, erneuerbare Energie
von Thomas Franke 28. Oktober 2024
Einweihungsfeier unseres Agri-Photovoltaik-Projektes am Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL)- Ost-West-Aufständerung Apfelanbau.
AgriPV, Agri-Photovoltaik, Obstanbau, erneuerbare Energie, Landwirtschaft, Apfel, Beeren, Ökostrom
von Thomas Franke 9. Oktober 2024
Planung, Projektierung und Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage im Kernobstanbau - Äpfel und Birnen in Karlsruhe.
AgriPV, Agri-Photovoltaik, Obstanbau, Beerenanbau, Landwirtschaft, Stromproduktion, Energie
von Thomas Franke 19. September 2024
Planung, Projektierung und Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage im Obstanbau-Äpfel am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick-Schweiz.
AgriPV, Agri.Photovoltaik, Landwirtschaft, Obst, Beeren, Stromproduktion, Anlagendesign, erneuerbare
von Thomas Franke 16. September 2024
Einweihungsfeier unseres Agri-Photovoltaik-Projektes am Obstgut Heuchlingen - Ost-West-Aufständerung.
von Thomas Franke 12. September 2024
Eindrücke unseres Messestandes auf der weltweit führenden Solarmesse Intersolar Europe in München, Juni 2024.
von Thomas Franke 4. März 2024
Planung, Projektierung und Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage im Obstanbau-Tafelkirschen am Obstgut Heuchlingen in Baden-Württemberg.
Messestand, Fruchtwelt, Bodensee, Friedrichshafen, AgriPV, Obstanbau, Beerenanbau, Weinanbau
von Thomas Franke 29. Februar 2024
Eindrücke unseres Messestandes auf der Messe Fruchtwelt am Bodensee in Friedrichshafen, Februar 2024.