Herzlich willkommen zu unserem ersten Blogeintrag, Agri-PV Projekt im Obstanbau in Kressbronn
Aktueller Status zum Aufbau der Unterkonstruktion im Obstanbau in Kressbronn Agri-PV
Erste Agri-PV Anlage im bestehenden Apfel-Obstanbau am Bodensee in Kressbronn. Daraus ergeben sich viele Vorteile für den Obstanbau:
- Schutz bei starkem Regen/ Hagel und
- Sonnenschutz / Sonnenbrand
- Verschattung der Obstbäume durch semitransparente Glas/ Glas Solarmodule
- Konstantes Bewässern der Obstbäume
- Stromerträge aus AgriPV
- Ästhetische Unterkonstruktion kombiniert mit den Apfelbäumen

Referenzanlage Agri-Photovoltaik im Ackerbau - Konventionelle Landwirtschaft in Hohenheim - Renningen                                                                  Baubeginn Juli 2025, Fertigstellung September 2025                                                                                                                                                                  Planung, Projektierung und Errichtung einer besonderen Agri-Photovoltaik-Anlage in Hohenheim.                                                                                                                         Fixe Ost-West-Ausrichtung der Module                                                           Modulneigungswinkel ca. 10°                                                           Generatorleistung ca. 218 kWp                                                                                                                        Technische Details:                                                                                                                         Abstand Unterkante Modul zum Boden ca. 6,00 m                                                           Durchfahrtsbreite 14,00 m                                                           Gestelltechnik: 4 x 4 PV-Module quer                                                           Insgesamt installierte Module 480 Stück, mit den Modulmaßen 2.093 mm x 1.134 mm x 30 mm, gerahmt inkl. Alu-Rahmen                                                           Semi-transparente Glas-Glas-Module mit ca. 15 % Lichttransparenz                                                           Das Tragwerk ist nach dem semiprobabilistischen Teilsicherheitskonzept (Schneelast, Wind etc.) statisch berechnet (Eurocode)                                                           Pfosten/Ständerabstände gemäß Statik nach EUROCODE                                                           Beton freie Fixierung durch verschraubte Profile in Bodenankern                                                           Wechselrichter der Marke HUAWEI SUN2000, mit hohem maximalem Wirkungsgrad von ca. 98,60 %.                                                           Komplette fachgerechte Montage der Photovoltaikanlage gemäß Belegungsplan mit Modulen und Wechselrichtern                                                                                                                        Martin Hibsch übernahm die vertriebliche Betreuung, die Planung und Projektierung , die Projektbegleitung und Überwachung bis hin zur Inbetriebnahme mit Dokumentation.
 
 
  
 















